Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Dialog zur Lösung
Seit über 90 Jahren sind wir der Spezialist für Lösungen aus Eisen- und Aluminium – und das schon immer am Standort Kitzingen. Auch wenn ein Großteil unserer Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- sowie Hausgerätetechnikindustrie und dem Maschinenbau kommt, sind wir auf keine Branche festgelegt.
Wir sind davon überzeugt, dass man im Dialog zur besten Lösung gelangt: Indem wir einzelne Perspektiven zu einer gemeinsamen Vision vereinen. Und diesen Dialog suchen wir – mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden.
Die „Expedition Franken Guss„
Ein Unternehmen – so auch Franken Guss – gleicht einer Expedition. Das Ziel ist nur dann zu erreichen, wenn es als starke Einheit unterwegs ist und jeder seine Kräfte, sein Wissen und seine Fähigkeiten voll einbringt. Expeditionen sind nicht bis ins letzte Detail berechenbar, sondern bergen ein gewisses Risiko, weil immer wieder neue Herausforderungen zu bewältigen sind. Um diese zu meistern und sicher ans Ziel zu kommen, bedarf es auch hier eines intensiven Dialogs zwischen den Beteiligten. Auf dem Weg dahin vertrauen wir auf unsere Werte, die uns seit jeher ausmachen. Nach außen, wo Know-how, Service, Vielseitigkeit und Flexibilität unser Miteinander mit Kunden und Geschäftspartnern bestimmen. Wie nach innen, wo Respekt, Vertrauen, Integrität und Verantwortung unseren Umgang untereinander prägen. Wie man es auch wendet: Am Ende geht es nur im Dialog.

Die Wertschöpfung ist der Wertschätzung untergeordnet
Da wir uns ständig mit verschiedenen Branchen und Anforderungen, sprich mit Neuem, auseinander setzen, ist Offenheit für uns keine Phrase, sondern Realität. Dafür sorgt sicher auch, dass wir ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien, kurzen Dienstwegen und einer familiären Atmosphäre sind. Hier kennt nicht nur jeder jeden, sondern hat auch ein offenes Ohr für den anderen. Das lebt uns unser geschäftsführender Gesellschafter, Josef Ramthun, täglich vor. Er sucht die Nähe zu den Mitarbeitern und seine Tür steht uns immer offen.
Gleichzeitig folgt er der Devise: „Die Wertschöpfung ist der Wertschätzung untergeordnet.“ Das heißt, dass die Beschäftigten bei uns immer an erster Stelle stehen. Natürlich müssen wir als Unternehmen auch wirtschaftlich sein. Aber diese besondere Einstellung ist hier schon deutlich zu spüren.
Tradition ist es mittlerweile, dass jedes Jahr vor Weihnachten alle Beschäftigten bei Glühwein und Bratwurst einen Christbaum erhalten. Von dieser einmaligen Wertschätzung profitieren am Ende auch unsere Kunden. Denn, nur wenn sich jeder einzelne wohl und wertgeschätzt fühlt, können auch optimale Ergebnisse erzielt werden.
Investition in die Zukunft
Auf der „Expedition Franken Guss“ spielt die Personalarbeit eine mitentscheidende Rolle. Denn für uns ist klar: Nur durch Flexibilität sowie ständiges Lernen und dauerhafte Weiterentwicklung können wir mit den Veränderungen Schritt halten und ihnen auch mal einen Schritt voraus sein. Deshalb investieren wir in unsere Beschäftigten und damit in unsere Zukunft.
Wir wollen die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden stärken und sie auf die künftigen Herausforderungen vorbereiten. Wir pflegen eine wertschätzende Willkommenskultur und unsere Personalentwicklung ist auf die Festlegung unserer technologischen Kernkompetenzen, die Führungsqualifikation und die Markt- und Kundenorientierung ausgerichtet. Wir gestalten die Sozialpartnerschaft, fördern die Vielfalt und stellen die Chancengleichheit sicher. Natürlich müssen wir auch die Digitalisierung voranbringen. Und schließlich legen wir Wert auf eine eigene Ausbildung. Flexible Gleitzeitmodelle, Weiterbildungsmaßnahmen, Förderung von Talenten und neugestaltete Pausenräume sind genauso selbstverständlich für uns wie familienfreundliche Angebote, Gesundheitstage und Fitnessstudio-Programme.
So ist es keine Seltenheit, dass viele unserer Beschäftigten als Azubis am „Schraubstock“ bei uns angefangen haben und heute zentrale Führungsaufgaben übernehmen. Wichtig ist uns, jedem Mitarbeitenden eine individuelle Perspektive zu bieten.
Hier erreichst du uns: