
Zwischen Weinbergen und Wäldern: Wandermöglichkeiten in und um Mainfranken
Die schönsten Wandermöglichkeiten in Mainfranken
Von sanften Weinbergen über dichte Wälder bis hin zu aussichtsreichen Gipfeln – Mainfranken bietet Wandermöglichkeiten und Wanderwege für Genießer und Entdecker. Ob entspannte Spaziergänge durch idyllische Dörfer oder anspruchsvollere Touren mit Panoramablick: Die Region zeigt sich zu Fuß von ihrer schönsten Seite.
1. Kreuzberg
Der Kreuzberg in der Rhön, oft als „heiliger Berg der Franken“ bezeichnet, ist mit 928 Metern der zweithöchste Gipfel des Mittelgebirges. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Pilger und Ausflügler – nicht zuletzt wegen des traditionsreichen Franziskanerklosters und der dortigen Klosterbrauerei, die weit über die Region hinaus bekannt ist. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein weiter Panoramablick über die Rhön und bei klarer Sicht bis in den Spessart und den Steigerwald. Drei große Gipfelkreuze erinnern an die religiöse Bedeutung des Berges. Ob sportliche Wanderung, Wallfahrt oder genussvolle Einkehr – der Kreuzberg vereint Natur, Kultur und fränkische Lebensart auf einzigartige Weise.
2. Naturpark Steigerwald
Der Naturpark Steigerwald erstreckt sich zwischen Bamberg, Würzburg und Nürnberg und gilt als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Frankens. Sanfte Hügel, ausgedehnte Buchen- und Mischwälder sowie sonnenverwöhnte Weinberge am westlichen Rand prägen das Bild. Typisch sind die abwechslungsreichen Wanderwege, beispielsweise der Steigerwald Panoramaweg, die immer wieder weite Ausblicke ins Fränkische Weinland eröffnen. Kulturelle Höhepunkte wie die Abtei Ebrach, historische Altstädte etwa in Iphofen oder Scheinfeld sowie zahlreiche Burgruinen machen den Steigerwald zu einem Ziel, das Natur- und Kulturerlebnis auf besondere Weise verbindet.
3. Fränkischer Rotwein Wanderweg
Der Fränkische Rotwein Wanderweg zieht sich über etwa 79 Kilometer durch das Maintenance zwischen den Weinlagen von Großwallstadt im Norden und Bürgstadt im Süden – und führt durch das Herz des Bayerischen Untermain. Die Aufteilung in mehrere Tagesetappen ist hervorragend möglich – der Weg verläuft größtenteils auf naturnahen Pfaden und bietet eine abwechslungsreiche Kulisse aus Rotweinterrassen, Trockenbiotopen ehemaliger Weinberge, Abschnitten entlang des Mains sowie durch Wälder und über den sogenannten „Weinlehrpfad“ bei Großheubach. Ob du alle sechs Etappen bewanderst oder nur einzelne auswählst – der Weg lädt zu Weinproben direkt am Pfad, Panoramablicken über Rebhänge und kulturellen Höhepunkten wie der Klosteranlage Engelberg, der Ruine Clingenburg bei Klingenberg oder der Churfrankenvinothek in Bürgstadt ein.
4. Traumrunden im Kitzinger Land
Die TraumRunden sind ein echtes Highlight unter den Wanderwegen im Kitzinger Land. Seit 2015 begeistern diese Premium-Rundwege durch ihre attraktive Mischung aus Landschaft, Kultur und Genuss. Sie vereinen die Vielfalt des Fränkischen Weinlands mit seinen weiten Mainblicken und die Natur des Steigerwalds zu einzigartigen Rundtouren. Insgesamt 15 TraumRunden laden dazu ein, auf naturnahen Pfaden mit nur wenig Asphalt die Region zu entdecken. Jede Route besitzt ihren ganz eigenen Charakter, führt zu eindrucksvollen Aussichtspunkten und vorbei an kulturellen wie landschaftlichen Kostbarkeiten. Ideal sind die Touren für alle, die beim Wandern Wert auf besondere Erlebnisse legen – ob als Halbtagesausflug oder als ausgedehnte Tagestour.
5. Main-Wanderweg
Hoch über dem Fluss verläuft der Main-Wanderweg durch Main-Spessart entlang seiner markanten Talmäander – von den sonnendurchfluteten Kalkhängen des Fränkischen Weinlandes bis zu den schattigen, bewaldeten Buntsandsteinrücken des Spessart-Mainlandes – und eröffnet immer wieder eindrucksvolle Fernblicke über Spessart, Steigerwald und Rhön.
Bildnachweise: Region Mainfranken GmbH