Messekalender: Karrieremöglichkeiten soweit das Auge reicht

Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und hast Lust auf die nächste Stufe deiner Karriereleiter?

In unserem Messekalender findest du einen Überblick über alle Jobmessen in der Region Mainfranken!

Übrigens: Alle Messen sind kostenfrei…

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dieser Monat

Kalender von Veranstaltungen


Fachkräfte von morgen

Mit unserer neuen Rubrik „Fachkräfte von morgen“ bündeln wir alle Angebote, Tipps und Termine rund um das Thema Berufsorientierung in Mainfranken. Ob Schulprojekt, Technikcamp, Schnupperstudium oder Ausbildungsevent – hier finden junge Talente, Eltern und Lehrkräfte kompakt, was beruflich weiterbringt und in den nächsten Monaten so ansteht.

Technikkurse in der Wissenswerkstatt Schweinfurt

Termine: während der Schulzeit nachmittags und in allen Ferien ganztags
Zielgruppe: 8 – 18 Jahre altersgestaffelt
Veranstaltungsort: Wissenswerkstatt Schweinfurt, Martin-Luther-Platz 20, Schweinfurt
Veranstalter & Kontakt: Wissenswerkstatt Schweinfurt, Daniel Thiel
Weitere Infos & Anmeldung: www.wiwe-sw.de

Kursangebot für Kinder und Jugendliche in den Ferien. Die Wissenswerkstatt Schweinfurt bietet Kindern und Jugendlichen Technikkurse an. Hier können Teilnehmende im Alter von 8 – 18 Jahren sich ausprobieren und so feststellen, wie viel Spaß Technik macht. Vom einfachen Schnurkreisel, bis hin zum Fahrradkurs, MAG-Schweißen, Programmierung etc. Alles unter fachkundiger Anleitung. Alle unsere Workshops sind kostenlos – selbst das Material. Um gezielt auf die Interessen und Fähigkeiten der jungen Tüftelnden eingehen zu können sind die Kurse nach Alter gestaffelt.

Anmeldungen dringend erforderlich und nur über die Homepage der Wissenswerkstatt! Die Plätze sind begrenzt. Die Workshops finden während der Schulzeit nachmittags und in allen Ferien ganztags statt. Pro Kurs stehen 10 Plätze zur Verfügung.

Touch Science – Wissenschaft zum Anfassen beim M!ND-Center in Würzburg

Termine: Sa/ So 14-18 Uhr, Gruppentermine (Schulklassen und andere Gruppen ab 10 Personen) auch außerhalb der ÖZ auf Anfrage

Die interaktive Wissenschaftsausstellung Touch Science macht Wissenschaft erlebbar: Sehen Sie sich mit anderen Augen, dringen Sie mit Computertomographie tief in das Innere verschiedener Objekte ein, managen Sie die Energieversorgung einer Kleinstadt oder radeln Sie mit (nahezu) Lichtgeschwindigkeit auf dem „Einstein-Rad“. Auf einer Fläche von 350 qm schaffen die interaktiven Exponate von Touch Science viele Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begreifen und sich von ihnen berühren zu lassen.

Veranstaltungsort: M!ND-Center im Didaktik- und Sprachenzentrum Campus Hubland Nord, Matthias-Lexer-Weg 25, 97074 Würzburg

Informationen und Anmeldung: https://www.uni-wuerzburg.de/einrichtungen/mind/bildungspfade/entdecken/

 

MINT Sommerschulen

Save the Date: Vom 08.-12.09.2025 lädt die Julius-Maximilians Universität wieder interessierte Schülerinnen und Schüler der abgeschlossenen 10. bzw. 11. Klasse dazu ein, die Welt der BiologieChemieMathe und Physik zu entdecken!

Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.uni-wuerzburg.de/mint-sommerschulen/

Code Week Bayern

Termine: 12.–27. Oktober 2025 (Herbstferien)
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Schulklassen
Veranstaltungsort: Bayernweit und online – auch in der Region Mainfranken
Veranstalter & Kontakt: Bündnis Code Week Bayern, initiiert von der Körber-Stiftung in Kooperation mit lokalen Partnern
Weitere Infos & Anmeldung: bayern.codeweek.de

Während der Code Week Bayern dreht sich alles ums Tüfteln, Coden und Kreativsein mit Technik! Kinder und Jugendliche können in spannenden Workshops ihre ersten Zeilen Code schreiben, Roboter bauen, Apps entwickeln oder in digitale Zukunftsthemen eintauchen – kostenlos und altersgerecht. Die Veranstaltungen werden von Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Unternehmen und Initiativen organisiert und finden vor Ort oder online statt. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch an die Welt der Technik und Digitalisierung heranzuführen.