Landkreis
Haßberge

Hidden Champions und Global Player

Vom Wellrohr bis zum Tischtennisschläger, von Formel-1-Bauteilen bis zum Harley-Sound, von der Marmelade bis zum Bier und Wein – inmitten des Landkreises Haßberge finden sich einige Unternehmens-Schätze, die weltweit agieren. Wie viele Schätze liegen auch sie eher im Verborgenen und warten darauf, entdeckt zu werden.

Einwohner: 83.673

Webseite: www.hassberge.de

Für Genießer

Sanfte Hügel, schmucke Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlösser und Ruinen; dazu idyllische Wasserflächen, und landschaftlich reizvolle Aussichtspunkte. Mehr? Bitte sehr: Feinschmecker kommen hier in unzähligen Heckenwirtschaften und Weinstuben ebenfalls auf ihre Kosten.

# Bürokratieberuhigte Zone

Die Preisverleihung des offiziellen Titels „Bürokratieberuhigte Zone“ liegt zwar schon einige Zeit zurück – geändert hat sich daran aber nichts. Der Landkreis ist noch immer bekannt für kurze Wege und kurze Bearbeitungszeiten, Gemeinsinn über Eigensinn u.v.m. Die Verwaltungen verstehen sich hier als Dienstleister für Unternehmer und Bevölkerung.

Das Leben im Landkreis Haßberge in Zahlen

26

In den 26 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises profitieren die Einwohner von günstigen Lebenshaltungskosten, einem hervorragenden Betreuungsangebot für Kinder und einer wunderschönen Naturregion.

43

Das Durchschnittsalter liegt bei rund 43 Jahren.

956,39

Über knapp 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich der Landkreis der sanften Hügel und Wälder in die Haßberge und den Steigerwald, übersäht mit geschichtsumwobenen Burgen und Ruinen. Dazu gibt’s sogar eine Abenteuer-App: „Burgdämonen“ vom Deutschen Burgenwinkel.

40.000

Der Landkreis Haßberge ist berühmt für seine Feste, 40.000 Besucher sind hier keine Seltenheit. Wo Bier- auf Weinfranken trifft, war ja auch nichts Anderes zu erwarten.

Für Rosenliebhaber

Ein Juwel ist Königsberg mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Am Schlossberg zeigen rund 100 Rosenzüchter aus ganz Deutschland jedes Jahr im Juni ihre Schönheiten.

Rosenmesse Favourite Location

Radeln mit deinen Kindern

Mit dem Rad durch die Mainaue bei Haßfurt, mitten durchs Vogelschutzgebiet. Du kannst hier die Vögel aus nächster Nähe beobachten. Auch prima für Kinder. Die Route verläuft abseits vom Straßenverkehr und lässt sich schön fahren, weil sie asphaltiert oder fein geschottert ist.

Life-Radweg Favourite Location

Die gute Stube der Stadt

Einen der schönsten fränkischen Kleinstadtmarktplätze findest du in Zeil am Main. Eine tolle Kulisse für die vielen Märkte und Feste. Viel Vergnügen beim Bummeln.

Marktplatz Zeil am main Favourite Location

Einfach mal schlendern

„Ein Werk, das an Schönheit, Festigkeit, Größe und Majestät wenig seines gleichen hat, eine Sehenswürdigkeit, wie kaum etwas vorzüglicher am Main und Rhein zu schauen“, so sprachen die Menschen über den barocken Kran am Mainufer in Würzburg, als er 1773 in Betrieb genommen wurde.

Zeil am Main Favourite Location

Das können wir

Ein leistungsfähiges Handwerk, Dienstleistungsbetriebe, ein innovativer Mittelstand und einige weltweit agierende Großunternehmen zeichnen die Wirtschaft in den 26 Städten, Märkten und Gemeinden aus. Daher wird sie auch manchmal die Industrieregion im Grünen genannt.

Du möchtest Mainfrankens Top-Arbeitgeber kennenlernen und wissen, was diese so besonders macht? Einfach Logo anklicken und mehr im Arbeitgeberporträt erfahren.