Ausbildungs-Partnerplattformen
Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit unterstützt dich mit individueller Berufsberatung und hilft bei der Suche nach passenden Ausbildungsstellen. Über die Jobbörse findest du Ausbildungsplätze in der Region, und die Berufsberatung bietet Orientierungshilfe – auch in persönlichen Gesprächen oder bei Veranstaltungen an Schulen. Bei Abenteuer Berufe findest du unterschiedliche Berufsbilder.
Chancenbörse stadt.land.wue
Die Chancenbörse des Landkreises Würzburg ist deine Plattform für Ausbildungsplätze, Praktika und duale Studiengänge in der Region. Hier findest du aktuelle Angebote von Unternehmen aus dem Landkreis Würzburg – übersichtlich, aktuell und direkt verlinkt zu den Betrieben.
Duales Studium
Studium und Praxis clever verbinden: Mit einem dualen Studium kombinierst du wissenschaftliche Theorie an einer Hochschule mit praktischen Erfahrungen in einem Unternehmen. In Mainfranken stehen dir dafür viele Wege offen – von Technik bis Gesundheitsmanagement. Ob bei der THWS, in regionalen Kliniken oder direkt bei einem der vielen Top-Arbeitgeber – hier findest du das Modell, das zu dir passt.
HWK – mit eigener App
Die Handwerkskammer (HWK) hat jetzt eine eigene App für Android und iPhone, die dir alle wichtigen Informationen rund um Handwerksberufe direkt aufs Smartphone bringt. Hier findest du offene Ausbildungsstellen, Infos zu Berufen, News und Veranstaltungshinweise. Praktisch: Auch Termine für Beratungen kannst du direkt in der App buchen.
IHK
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt ist eine zentrale Anlaufstelle für Ausbildungsinteressierte in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Sie betreibt eine eigene Lehrstellenbörse, organisiert Berufsinformationstage und bietet umfassende Beratung zu Ausbildungen und dualen Studiengängen.
#könnenlernen: Die bundesweite Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ zeigt, wie vielfältig und zukunftssicher eine Ausbildung sein kann. Hier findest du Geschichten von Azubis, Informationen zu verschiedenen Berufen und Tipps zur Bewerbung – ein echtes Plus für deine Berufsorientierung.