Visum & Behörden
Damit dein Start in Mainfranken reibungslos gelingt, findest du hier zentrale Informationen rund um Visa, Behördengänge und vieles mehr.
Besonders wenn du aus einem sogenannten Drittstaat kommst, ist es wichtig, dich frühzeitig über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen zu informieren. Einen Überblick bietet dir die Plattform Make it in Germany. Dort kannst du den praktischen Self-Check zur Chancenkarte machen, um herauszufinden, ob du die Voraussetzungen für eine Einreise zur Jobsuche erfüllst.
Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das umfassend über Einreise- und Aufenthaltsmöglichkeiten informiert.
Die Plattform Germany4Ukraine bietet wichtige Hinweise, wenn du aus der Ukraine kommst.
Nach deiner Ankunft in Mainfranken ist die Anmeldung deines Wohnsitzes ein wichtiger erster Schritt. In Deutschland besteht die sogenannte Meldepflicht. Das bedeutet, dass du dich innerhalb von zwei Wochen nach deinem Einzug bei der zuständigen Meldebehörde anmelden musst. Für die Anmeldung benötigst du in der Regel deinen Reisepass mit Visum oder Aufenthaltstitel sowie eine Wohnungsgeberbestätigung, die du von deinem Vermieter bekommst.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Meldebescheinigung. Diese benötigst du zum Beispiel, um ein Bankkonto zu eröffnen, einen Arbeitsvertrag abzuschließen, eine Steuernummer zu beantragen oder weitere wichtige Behördengänge zu erledigen.
Die Ansprechpartner vor Ort findest du direkt über die Bürgerbüros deiner Gemeinden oder deiner Stadt.
Die Stadt Würzburg hat ein eigenes Willkommensportal. Wenn du in Würzburg leben möchtest, lohnt sich ein Blick auf Newcomers Welcome – Neu in Würzburg. Ebenso hat der Landkreis Bad Kissingen ein Willkommensportal.
Zudem unterstützen dich Portale wie umziehen.de, die dir praktische Checklisten für die Anmeldung und den Nachsendeauftrag bei der Post bereitstellen.
Für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten ist besonders die Blaue Karte EU interessant. Sie ermöglicht dir unter bestimmten Voraussetzungen eine erleichterte Einreise und Aufenthalt in Deutschland. Informationen zu Gehaltsuntergrenzen, Familiennachzug sowie zur langfristigen Niederlassungserlaubnis findest du ebenfalls auf der verlinkten Seite.
Die Agentur für Arbeit Würzburg oder Schweinfurt unterstützten dich bei Fragen zur Jobsuche und Arbeitsaufnahme in Mainfranken.
Auch beim Thema Mobilität solltest du gut vorbereitet sein. Wenn du bereits einen Führerschein besitzt, informiere dich frühzeitig, ob du ihn in Deutschland umschreiben lassen musst. Informationen zur Führerschein-Umschreibung findest du beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Der ADAC bietet ebenfalls einen hilfreichen Überblick über die Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse.
Wenn du ohne eigenes Auto mobil sein möchtest, stehen dir in Mainfranken zahlreiche Angebote des ÖPNV (Nahverkehr Mainfranken) zur Verfügung. Die Seite bietet Informationen zu Tickets, Fahrplänen und Preisen.