Stadt
Schweinfurt
Die stille Mitte Europas (ist gar nicht so still)
Hier gibt es eine große Ballung von Wissen und eine noch größere von Spezialisten, besonders Ingenieure. Das wissen auch die vielen bedeutenden Unternehmen zu schätzen, die hier ansässig sind. Das Beste dabei ist: kein Verkehrsstress, viele Parkplätze, niedrige Mieten und Immobilienpreise. Dazu überall Naturparks und Erholungsgebiete; das alles nennt sich „die stille Mitte Europas“. Ein Geheimtipp sozusagen; wenn dir ein hoher Lebensstandard zu gemäßigten Kosten wichtig ist, bist du hier genau richtig. Und das mit dem Dialekt, das kriegst du auch noch hin.
Einwohner: 55.000
Webseite: stadt-schweinfurt.de
Weinfurt oder Schweinfurt
Der deutsche Dichter Friedrich Rückert kommentierte den Namen seiner Geburtsstadt:
„Hättest Mainfurt, hättest Weinfurt heißen können, weil du führest Wein, aber Schweinfurt, Schweinfurt sollt es sein.“




# Das sagt die Sprachwissenschaft zum Schweinfurter Dialekt:
…hat der Dialekt neben einer ausgeprägten Deftigkeit eine Besonderheit bei der Pluralbildung. So werden zum Beispiel Häuschen „Häusli“ oder auch „Häuslich“ genannt. Weshalb der Dialekt nicht als Fränkisch oder Meefränggisch, sondern als Schweinfurterisch bezeichnet wird.
Zahlen rund um Schweinfurt
Das können wir
In Sachen Industrie gilt Schweinfurt als Welthauptstadt der Kugellager und ist heute wichtigste Industriestadt Nordbayerns mit dem höchsten BIP Bayerns und Zentrum der europäischen Wälzlagerindustrie. In den letzten Jahren profilierte man sich auch als Kunststadt und wirbt seitdem mit dem Motto Industrie und Kunst.
Du möchtest Mainfrankens Top-Arbeitgeber kennenlernen und wissen, was diese so besonders macht? Einfach Logo anklicken und mehr im Arbeitgeberporträt erfahren.