Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAus Tradition Innovation
Schon seit jeher stehen wir für technische Innovationskraft und mittelständisch geprägte Flexibilität. Den Grundstein dafür legte Unternehmensgründer Jakob Preh, als er 1919 die Zeichen der Zeit erkannte und zunächst als Geräte- und Komponentenhersteller für die aufsteigende Rundfunkindustrie startete. Mit der gleichen Weitsicht ergriffen seine Nachfolger später die vielversprechenden Chancen im Automotive-Markt und wir entwickelten uns zu einem Global Player für Automobilelektronik.
Nicht mehr wegzudenken
Ob am Lenkrad oder Armaturenbrett – wo auch immer Tasten, Drehknöpfe und in jüngster Zeit immer mehr Touchscreens bedient werden, sind unsere Preh-Produkte aus den heutigen Autos nicht mehr wegzudenken. Namhafte Hersteller wie BMW, Daimler, Ford, GM, Porsche oder VW vertrauen auf die innovativen Lösungen. Mobile und technologische Trends in clevere Produkte umzusetzen – ist eine Herausforderung, die wir bei Preh gerne annehmen. Zum Beispiel gilt es, die Bedienung im Cockpit so intuitiv zu gestalten, dass Autofahrer möglichst wenig abgelenkt werden. Ein weiteres großes Thema ist E-Mobility und damit verbunden die Reichweite von Elektrofahrzeugen, die sich mit effektivem Batteriemanagement optimieren lässt.

Viele Standorte – Ein Standpunkt
Mit Wurzeln im idyllischen Bad Neustadt a. d. Saale sind wir mittlerweile rund um den Globus aktiv. Standorte in China, Rumänien, Portugal, Schweden, Mexiko und den Vereinigten Staaten tragen die Innovationen von uns in die ganze Welt. Dabei folgen unsere über 7.000 Mitarbeiter überall dem gleichen Motto: „We drive Innovation!„ Ein verbindendes Moment, das zu Höchstleistungen antreibt.

Wenn Mitarbeiter zu „Preh-lern„ werden
Wenn Mitarbeiter zu „Preh-lern„ werden
Trotz der Internationalität spürt man die Wurzeln unseres Unternehmens noch deutlich: Das Familiäre ist hier genauso typisch wie das faire Miteinander. Nicht umsonst bleiben viele, die ihre Ausbildung bei uns absolviert haben, für Jahrzehnte im Unternehmen und nennen sich nicht ohne Stolz „Preh’ler“.
Die hohe Verbundenheit zeigt sich auch darin, dass sich viele von uns ehrenamtlich im Unternehmen engagieren, wie etwa im Werkorchester. Dieses sorgt nicht nur für gute Laune bei Betriebsfeiern und offiziellen Anlässen, sondern ist mit über 80 Jahren auch eines der ältesten Werkorchester Deutschlands.

Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die Vergangenheit und die Gegenwart haben uns schon immer beschäftigt; stärkste Triebfeder war jedoch stets der Blick in die Zukunft – einst von Jakob Preh in die Wiege gelegt. Expansionsmaßnahmen sind deshalb genauso selbstverständlich wie Investitionen in unsere Mitarbeiter. Azubis werden bei uns etwa nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gefördert; besonders Fleißige erhalten zudem die Chance, an Projekten an einem Auslandsstandort mitzuarbeiten. So wird der Nachwuchs schon früh auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet.
Genauso intensiv beschäftigen wir uns derzeit im Bereich der Elektromobilität und liefern für die komplexen Batteriesysteme moderner Elektroautos wie dem BMW i3 oder dem BMW i8 das Batteriemanagementsystem – ein noch junges Feld, das in den nächsten Jahren sicher rasant wachsen wird. Aus der Firmengeschichte heraus ist klar, dass wir schon jetzt am Ball sind, denn: Sich immer wieder neu zu erfinden und sich dabei doch treu zu bleiben – das ist unser Weg.
Hier erreichst du uns: